Höhenflug-Gebäudebrüter im Landkreis Kelheim

Projektname Höhenflug - Gebäudebrüter im Landkreis Kelheim
Projektträger Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Projektmanagment Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Projektstatus laufend
Projektlaufzeit 2025-2026
Förderung Bayerischer Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der Glücksspirale

Projektbeschreibung

Projekt „Höhenflug“ – Gebäudebrüter im Landkreis Kelheim

Gebäudebrüter wie Mauersegler, Schwalben, Haussperlinge und Schleiereulen sind faszinierende Mitbewohner unserer Städte und Dörfer. Sie nisten in Nischen, unter Dächern oder in Fassaden. Doch durch Gebäudesanierungen und moderne Bauweisen gehen viele dieser wichtigen Brutplätze verloren.

Mit dem Projekt „Höhenflug“ setzt sich der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. für den Schutz dieser Vogelarten ein. Ziel ist es, bestehende Niststätten zu erfassen, neue Brutplätze zu schaffen und die Bevölkerung zu informieren. Hauseigentümer, Baufirmen und Interessierte erhalten praktische Tipps, wie sie Gebäudebrüter schützen und unterstützen können.

Mehlschwalbe sitzt auf einem Holzbalken
Mehlschwalbe

Gebäudebrüter haben es schwer, viele Arten sind vom Aussterben bedroht