Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Kelheim e.V.
Die Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V. ist bei LEADER die sogenannte „Herrin des Verfahrens“.
Sie hat damit zentrale Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Prozesses, dessen fachliche Grundlage die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ist.
Die Lokale Aktionsgruppe ist für alle engagierten BürgerInnen im Landkreis Kelheim offen - Machen Sie mit! Bei Interesse füllen Sie bitte einfach die Beitrittserklärung aus und melden Sie sich bitte bei der LEADER-Geschäftsstelle.
Die Organe der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V. setzen sich zusammen aus
- dem Vorstand
- der Mitgliederversammlung
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Landrat Martin Neumeyer und dem stellvertretenden Vorsitzenden Werner Stahl.
Der Vorstand wird unterstützt durch die LEADER-Geschäftsstelle (LAG-Management), die beim Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. eingerichtet ist.
Das LAG-Management koordiniert den LEADER-Prozess.
Aufgaben einer LAG:
Zu den Aufgaben einer LAG gehören insbesondere:
- Annahme der LES und eventueller Änderungen
- Durchführung des Projektauswahlverfahrens für LEADER-Projekte zur Umsetzung der LES und Einhaltung der hierfür erforderlichen Regeln
- Überwachung und Steuerung der Umsetzung der LES (Monitoring-Aktivitäten)
- Planung und Durchführung von Evaluierungstätigkeiten
- Mitwirkung bei der Koordinierung von Konzepten, Akteuren und Prozessen zur regionalen Entwicklung in ihrem Gebiet
- Öffentlichkeitsarbeit zu LEADER im Bereich der LAG (incl. Internetauftritt) und LAG-Außendarstellung
- Unterstützung lokaler Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten sowie bei der Antragstellung (hier nur hinsichtlich Plausibilität und Vollständigkeit, ohne Prüfung der Richtigkeit der Angaben)
- Mitwirkung bei Prüfungen der LAG durch beauftragte Prüfbehörden/Prüforganisationen
- Mitwirkung bei der Erfüllung von Anforderungen der EU zum Monitoring bzw. zur Evaluierung
- Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit anderen LEADER-Regionen, wobei die LAG auch mindestens ein Kooperationsprojekt durchführen oder unterstützen soll
- Mitarbeit im LEADER-Netzwerk
Nähere Informationen dazu finden Sie auch unter Punkt 2.3 in der LES. Sie können sich aber auch gerne direkt an die Geschäftsstelle wenden.
Die Lokale Aktionsgruppe ist für die Auswahl jedes einzelnen eingereichten LEADER-Projektes zuständig, sie ist das zentrale Entscheidergremium. Ihr Zuständigkeitsbereich deckt also den gesamten Landkreis Kelheim ab. Die Lokale Aktionsgruppe entscheidet zudem über alle interregionalen und internationalen Förderprojekte im Rahmen des LEADER-Prozesses.
LAG - Vereinssatzung
LAG - Geschäftsordnung
Bezug zur Lokalen Entwicklungsstrategie:
Ziel der Entwicklungsstrategie ist es, die Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung und somit die Ausgewogenheit aus Ökonomie, Ökologie, Sozialem und Kulturellen sicherzustellen. Grundvoraussetzung dafür ist eine entsprechend paritätische Besetzung des Entscheidergremiums.
Aus der nachfolgenden Auflistung ist die Ausgewogenheit der Zusammensetzung der Lokalen Aktionsgruppe aus Vertretern der Politik, der Verwaltung, der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie anderer Vertreter der Zivilgesellschaft zu ersehen. Frauen sind dabei in angemessener Anzahl beteiligt.
Mitglieder
- Landkreis Kelheim
- Bayerischer Gemeindetag Kreisverband Kelheim
- Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
- Landschaftspflegeverband Kelheim VöF
- Verband für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Abensberg
- Bayerischer Bauernverband
- Kreisjugendring Kelheim
- Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Region Niederbayern
- Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Kelheim
- Tourismusverband im Landkreis Kelheim
- Tourismus Hopfenland Hallertau
- VHS Weiterbildungsakademie Kelheim
- Vertreter ökologische Jugendarbeit im Landesbund für Vogelschutz
- Vertreter ökologische Jugendarbeit Bund Naturschutz
- Agenda 21 – Ausschuss, Tourismus Hopfenland Hallertau
- Agenda-Arbeitskreis L.A.N.D.
- Agenda 21 - Infowerkstatt, Kultur im Landkreis - Gruppe Kunst
- Privatpersonen
Fachbeirat
- Gleichstellungsbeauftragte
- Inklusionsbeauftragte
- Wirtschaftsförderung
- Jugendamt
- Untere Naturschutzbehörde
- Kreisarchäologie
- Kreisheimatpfleger
- Untere Denkmalschutzbehörde
- Inklusionsstelle
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
- ILE im Landkreis Kelheim
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.