Resiliente Jugend und Familie Riedenburg

Projektname Resiliente Jugend und Familie Riedenburg
Projektträger Stadt Riedenburg
Projekttyp Einzelprojekt
Projektmanagement Lokale Aktionsgruppe Landkreis Kelheim e.V.
Projektstatus beantragt
Förderung LEADER in ELER

In der Stadt Riedenburg soll in enger Zusammenarbeit der kommunalen Verwaltung und Jugendarbeit mit dem Kreisjugendring, der sozialpädagogischen Fachkraft der Schule sowie mit dem Kreisjugendamt eine zentrale Funktionsstelle in der kommunalen Verwaltung der Stadt Riedenburg geschaffen und in ein funktionsfähiges Netzwerk integriert werden. Vor dem Hintergrund zunehmender Vandalismusereignisse im Stadtgebiet liegt ein Fokus des Projekts auf Gewaltprävention und resilienzstärkenden Maßnahmen.

Ziel der Initiative ist, in Riedenburg Bedingungen zu entwickeln und zu planen, zu unterstützen, zu fördern und zu pflegen, in denen Kinder- und Jugendarbeit in vielfältigen Formen und unter optimalen Bedingungen möglich ist.

Zu den Aufgaben der pädagogischen Fachkraft gehören unter anderem:
- die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit in Riedenburg analysieren, begleiten und optimieren
- Beratungsangebot (für alle jungen Menschen, Eltern, Bürgermeister, Stadtrat, Vereine, ...)
- Vermittlung weiterer Beratungsangebote
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schule, Vereinen, Kirchen und anderen Institutionen
- Aufbau und Betreuung von Beteiligungsformen für Jugendliche
- Planung und Durchführung von Freizeitaktionen zusammen mit den Jugendlichen und Familien
- pädagogische Begleitung und Betreuung des ehrenamtlich geführten Jugendtreffs
- Planung und Durchführung von Ferienprogrammen
- Informationsveranstaltungen zu jugendrelevanten Themen
- Bereitstellung von Informations- und Bildungsangeboten oder Vernetzung zu relevanten Stellen
- Ansprechperson für Fragen im sozialpädagogischen Bereich innerhalb der Gemeinde

Demnach soll eine pädagogische Fachkraft das städtische Angebot an Betreuung oder pädagogische Angebote in der Freizeit koordinieren und aufbereiten. Sie übernimmt dabei sowohl leitende, organisatorische Aufgaben als auch die Umsetzung der Jugend- und Familienarbeit.